| Familienministerium: http://www.bmfsfj.de/
 z.B.
 Kinder in Tageseinrichtungen und Tagespflege
 Allein erziehend – Tipps und InformationenJustizministerium:
 http://www.bmj.bund.de/
 z.B.
 Guter Rat ist nicht teuer (Beratungs- und Prozess-kostenhilfe), Das Eherecht Betreuungsrecht
 Wie hoch sind die neuen Pfändungsfreigrenzen?Bundesministerium für Wirtschaft
 http://www.bmwi.de/
 z.B.
 Entgeltfortzahlung bei Krankheit und Feiertagen
 Klare Sache – Jugendarbeitsschutz und Kinderarbeitsschutzverordnung
 Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
 Info über Wohngeld
 
 Bundesagentur für Arbeitwww.arbeitsagentur.de
 Wie finde ich Broschüren im PDF Format beim der Arbeitsagentur?
 Grundsätzlich sind Broschüren über die Arbeitsagentur recht umständlich zum Downloaden. Immer erst in “Arbeitnehmer Informationen” durch Hyperlink immer weiter in den Datendschungel. Anschließend auf der rechten Bildschirmseite lassen sich, falls vorhanden unter “Link und Dateiliste” die PDF-Dateien öffnen.
 Rehadathttp://db1.rehadat.de/rehadat/index.jsp
 Rehadat ist weltweit das umfassendste Informationssystem zur beruflichen Rehabilitation von Menschen mit Behinderung: mehr als 79.000 Dokumenten können kostenlos im Internet und auf CD-Rom recherchiert werden
 oder CD-Rom anfordern: REHADAT – Informationssystem zur beruflichen RehabilitationInstitut der deutschen Wirtschaft Köln * Gustav-Heinemann-Ufer 84-88 * 50968 Köln
 Projektleiter Ansgar Pieper * Tel.: 0221/4981-813 * Fax: 0221/4981-855
 | Bundesministerium für Arbeit und Soziales ist zuständig für die Themen Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsförderung, für Arbeitsrechtschutz, und -medizin. Ebenfalls für Renten- und Unfallversicherung, für das Sozialgesetzbuch, Prävention und Rehabilitation, Versorgungsmedizin sowie für die Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit.  Gesundheitsministerium:
 http://www.bmg.bund.de/
 z.B.
 Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung in der Gleitzone /Info über Geringfügig Beschäftigungen
 Bundesbildungsministerium http://www.bmbf.de/
 z.B.
 Bafög Ratgeber
 Deutsche Rentenversicherung Bundhttp://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/
 z.B.
 Erwerbsminderungsrente
 Renten für Frauen
 Altersrenten
 
 BARhttp://www.bar-frankfurt.de/
 Die BAR ist die gemeinsame Repräsentanz aller Verbände der gesetzlichen Krankenversicherung, Unfallversicherung, Rentenversicherung, Kriegsopferfürsorge und Sozialhilfe, der Bundesanstalt für Arbeit, sämtlicher Bundesländer, des Deutschen Gewerkschaftsbundes, der Deutschen Angestelltengewerkschaft, der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände zu dem Zweck, die Maßnahmen der medizinischen, schulischen, beruflichen und sozialen Rehabilitation zu koordinieren und zu fördern
 Deutsche Vereinigung für die Rehabilitation Behinderter e.V. (DVfR)http://www.dvfr.de/
 Die DVfR ist´nach eigenen Angaben der einzige interdisziplinäre Fachverband in Deutschland für die medizinische, schulische, berufliche und soziale Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen. In der DVfR sind Berufsfachverbände, Behindertenverbände und Selbsthilfeorganisationen, Rehabilitationseinrichtungen und -dienste der freien Wohlfahtspflege bzw. privater Träger, Leistungsträger der Rehabilitation sowie experten aus vielen Sozial- und Gesundheitsberufen zusammengeschlossen.
 |